- Granin
- Grạnin,Daniil Aleksandrowitsch, eigentlich D. A. Gẹrman, russischer Schriftsteller, * Wolyn (Gebiet Kursk) 1. 1. 1919; Ingenieur; behandelt in seinen Romanen und Erzählungen häufig Themen aus dem Leben und der Arbeit von Wissenschaftlern und Technikern; schrieb auch Reiseberichte (»Sad kamnej«, 1972; deutsch »Garten der Steine«) und historische Skizzen. Gemeinsam mit A. M. Adamowitsch verfasste er das »Blokadnaja kniga« (1979; deutsch »Das Blockadebuch«), ein Zeitdokument über die Belagerung Leningrads.Weitere Werke: Romane: Iskateli (1955; deutsch Bahnbrecher); Idu na grozu (1962; deutsch u. a. als Zähmung des Himmels); Kartina (1980; deutsch Das Gemälde); Zubr (1987; deutsch Sie nannten ihn Ur. Roman eines Lebens, auch und den T. Der Genetiker. Das Leben des Nikolai Timofejew-Ressowski); Naš dorogoj Roman Avdeevič (1990; deutsch Unser werter Roman Awdejewitsch); Begstvo v Rossiju (1994; deutsch Flucht nach Rußland); Večera s Petrom Velikim (2000; deutsch Peter der Große. Ein Roman über Rußlands Glanz und Elend).Erzählungen: Variant vtoroj (1949; deutsch Variante b); Sobstvennoe mnenie (1956); Eščo zameten sled (1984; deutsch Die Spur ist sichtbar noch).Ausgabe: Sobranie sočinenij, 5 Bände (1989-90).L. A. Plotkin: D. G. Očerk tvorčestva (Leningrad 1975);A. N. Starkov: Nravstvennyj poisk geroev D. G. (Moskau 1981).
Universal-Lexikon. 2012.